Zum Verkauf kommt ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten und 3 Garagen. Das Gebäude wurde ca. 1957 auf einem sehr großzügigen Eckgrundstück errichtet.
Der sonnige nach Südwesten ausgerichtete Garten kann von allen Mietern gemeinschaftlich genutzt werden.
Alle Wohnungen sind praktisch geschnitten, die Zwei- und Dreizimmerwohnungen sind auch für Wohngemeinschaften geeignet. Die Dreizimmerwohnungen verfügen über einen zum Garten gelegenen Südwestbalkon.
Im Wesentlichen befindet sich das Gebäude in einem mittleren Erhaltungszustand. 2006 wurden im gesamten Gebäude die Fenster erneuert. Erforderliche Reparaturen an Dach und Fach wurden durchgeführt. Vier Wohnungen wurden in den letzten Jahren in unterschiedlichem Umfang modernisiert.
Die Beheizung und die Warmwasserbereitung der Wohnungen erfolgt überwiegend durch Gasetagenheizungen.
Die Überlegung der Verkäufer war, die für diesen Zweck bereits leerstehende Waschküche als Aufstellort für eine Zentralheizung zu nutzen. Im Nachgang hätten die nicht mehr benötigten Schornsteinzüge auf dem Dachboden entfernt werden sollen, um Platz für den Ausbau von weiterem Wohnraum zu schaffen. Die Genehmigungsfähigkeit für den Ausbau des Dachbodens wurde nicht geprüft.
12 Wohnungen sind vermietet, eine 3- Zimmerwohnung im III. OG wird dem Käufer leer übergeben. Die Wohnungsmieten liegen zur Zeit zwischen 4,12 und 7,33 EUR/m² und somit teilweise unterhalb des im Mietspiegel ausgewiesenen Mittelwertes. Die angegebene Jahresmiete bezieht sich auf den Stand Dezember 2018, als alle Wohnungen vermietet waren.
Aufteilung:
5 Wohnungen mit 1 Zimmer, Küche, Bad 4 Wohnungen mit 2 Zimmern, Küche, Bad 4 Wohnungen mit 3 Zimmern, Küche, Bad, Balkon
Dieses Objekt ist mit seiner sehr guten Vermietbarkeit interessant als langfristige Kapitalanlage. Die Wohnungsgrundrisse sind ideal für Singles, Paare und Wohngemeinschaften. Das Objekt befindet sich in der Nähe großer gewerblicher Arbeitgeber und eines Teilbereiches der Universität Hannover. Dadurch kann von einer steten Nachfrage nach Wohnraum ausgegangen werden.
Fordern Sie gerne unser komplettes Exposé mit ansprechend aufbereiteten Grundrissen an.
Der Stadtteil Stöcken liegt im nordwestlichen Bereich der Landeshauptstadt, etwa 15 Autominuten vom Zentrum entfernt. Stöcken bietet eine Wohnlage mit sehr guter Verkehrsanbindung über die nahe gelegene Bundesstraße 6, Autobahn 2 und den vom Objekt ca. 100 Meter entfernten Haltepunkt "Freudenthalstraße" der Stadtbahn. Die nahe gelegenen Gewerbe- und Industrieansiedlungen (z. B. Volkswagenwerk und die Continental AG) sowie der Wissenschaftspark machen diesen Standort für die Vermietung sehr interessant.
Auf unserer Website zeigen wir die Energieeffizienzklasse immer nach EnEV 2014 an, um Ihnen eine bessere Vergleichsmöglichkeit zwischen den unterschiedlichen Verordnungen zu geben.
Gerne übersenden wir Ihnen unser ausführliches Exposé mit einer detaillierten Beschreibung des Objektes samt Planunterlagen.